GÄSTELENKUNG

GÄSTELENKUNG

Lina Peak ist Teil einer neuen, nachhaltigen Gästelenkung für Zermatt.
Dank der direkten Gondelverbindung zur Kumme-Bahn gelangen Gäste mühelos und emissionsarm ins Skigebiet.

Lina Peak Zermatt

IDEE & WIRKUNG

Vom Lina Peak führt eine rund 950 Meter lange Gondelbahn mit 540 Höhenmetern direkt zur Kumme-Bahn – und damit mitten ins Skigebiet.
So wird der Lina Peak zu einem neuen Zugangstor zu den Bergen:

  • Tagestouristen können im Sommer wie im Winter direkt mit dem Auto anreisen, dort parken und vom Lina Peak aus mit der Bahn weiterfahren.

  • Die Parkplätze sind bewusst limitierbar, sodass sich die Besucherströme aktiv steuern lassen – flexibel und kontrolliert.

  • Eine mögliche Zugstation am zukünftigen Mattertal-Tunnel würde es erlauben, dass Gäste auch mit der Bahn anreisen und ohne Umweg durchs Dorf direkt aufs Rothorn gelangen.

Das entlastet die Hotspots im Dorfzentrum, verringert Verkehr und Lärm und fördert einen sanften, qualitativ hochwertigen Tourismus.
Gleichzeitig könnte das Rothorn sein aktuell nicht genutztes Potenzial zu einem echten Ausflugsberg ausschöpfen, ohne die Hotspots von Zermatt weiter zu beeinträchtigen.

VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • Direkte Anbindung an das Skigebiet über eine kurze Gondel zur Kumme-Bahn.

  • Talabfahrt über das Ried direkt zurück zum Lina Peak.

  • Möglichkeit zum Nachtskifahren für Gäste und Training und Rennhang für die Skiclubs.

  • Steuerbare Besucherzahlen durch kontrollierte Parkkapazitäten.

  • Gäste welche online einen Skipass kaufen, können direkt einen Parkplatz buchen.

  • Entlastung des Dorfkerns von Tagestourismus und Verkehr.

  • Zukunftsfähige Anbindung an den Bahnverkehr (Mattertal-Tunnel).

  • Beitrag zu einem nachhaltigen, ruhigen und hochwertigen Gästeerlebnis im Dorf.

Lina Peak Zermatt
Lina Peak Zermatt