STRUKTUR

STRUKTUR

Lina Peak Zermatt

GEMEINSAM FÜR ZERMATT

Lina Peak ist mehr als ein architektonisches Projekt – es ist eine gemeinschaftliche Initiative, getragen von Zermatter Kräften.

Geplant ist die Gründung der Lina Peak AG, welche die Entwicklung, den Bau und den späteren Betrieb des Projekts verantworten soll.
Ziel ist eine breite Abstützung in der Region – zwischen Privaten, Gemeinde und Leistungsträgern.

VORGESCHLAGENE AKTIONÄRSSTRUKTUR

Die nachfolgende Aufteilung zeigt den aktuellen Vorschlag zur Beteiligung:

  • 7% Gemeinde Zermatt

  • 7% Burgergemeinde Zermatt

  • 7% Zermatt Bergbahnen AG

  • 7% Matterhorn Gotthardbahn

  • (7% Allfällige Partner welche für das Projekt relevant sein könnten)

  • 10% Bodeneigentümer Parzelle 7216

  • 20% Bodeneigentümer der Parzelle 7223, 4716 & 4708

  • 25% Heinz Julen – Projektentwickler, Inhaber eines Kaufrechts der Parzelle 7223, 4716 & 4708

Die Bodeneigentümer würden ihre Parzellen kostenlos in die Aktiengesellschaft einbringen, um das Projekt gemeinsam mit den Partnern aus Zermatt voranzutreiben.

EIN GEMEINSAMER WEG

Diese Struktur versteht sich als Vorschlag und Ausgangspunkt für eine vertiefte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Das Ziel bleibt klar:
Ein Projekt, das von Zermatt getragen, in Zermatt geplant und für Zermatt realisiert wird.