PARKING & LOGISTIK
PARKING & LOGISTIK
Lina Peak entlastet das Herz von Zermatt – mit einer klar organisierten Infrastruktur, die Ankunft, Mobilität und Versorgung intelligent verbindet.
IDEE & FUNKTION
Im Fundament des Turms entstehen 1’000 Parkplätze auf vier unterirdischen Etagen.
Diese dienen sowohl Einheimischen als auch Gästen, die das Skigebiet über die neue Gondelbahn zur Kumme-Bahn erreichen möchten.
Das Besondere: Die Zahl der Tagesparkplätze kann täglich flexibel freigegeben werden.
So lässt sich gezielt steuern, wie viele Tagestouristen pro Tag ins Skigebiet gelangen – ein wirkungsvolles Instrument für eine nachhaltige Gästelenkung.
Zudem entsteht im Lina Peak ein moderner Warenumschlagplatz, der den Lieferverkehr für Zermatt zentralisiert.
So wird das Dorf vom täglichen Transportverkehr entlastet – weniger Lärm, weniger Belastung, mehr Lebensqualität.
ANBINDUNG & MOBILITÄT
Über das ab 2034 stillgelegte Bahntrassee (nach dem Tunnelneubau) führt eine leicht steigende Strecke von rund 800 Metern direkt vom Lina Peak nach Zermatt.
So bleibt die Verbindung in das Dorf kurz, sicher und landschaftlich reizvoll.
Vorteile im Überblick:
1’000 unterirdische Parkplätze auf vier Ebenen.
Plätze für Einheimische und Gäste – kontrollierbar und steuerbar.
Flexible Gästelenkung über tagesweise Freigabe der Parkplätze.
Zentraler Warenumschlagplatz zur Entlastung des Dorfverkehrs.
Neue Fuss-, Velo- und Elektroverbindung über das stillgelegte Bahntrassee.
Ziel: Weniger Verkehr, mehr Ruhe, bessere Lebensqualität.