KULTUR & SPORT

KULTUR & SPORT

Lina Peak Zermatt

Das von den Zermatter Bergführern und Heinz Julen entwickelte Projekt anlässlich der 150 Jahre Erstbesteigung des Matterhorns wurde nie umgesetzt – doch mit Lina Peak erhält diese Idee eine neue Chance.
Im Erdgeschoss des Turms entsteht Raum, der Sport, Kultur und Gemeinschaft vereint – ganz im Geist der Berge und Menschen von Zermatt.

Lina Peak Zermatt

RAUM FÜR KULTUR

  • Die flexible Halle kann sich in eine Bühne für Konzerte, Vorträge und Events verwandeln.

  • Platz für bis zu 2’500 Personen stehend und 850 sitzend, wandelbar für Konzerte, Kongresse oder lokale Feste.

  • Kapazität für Gross-Events ohne das Dorf zu tangieren mit Lärm oder Verkehr.

  • Ein Ausstellungsraum (Viseum) erzählt die Geschichte des Alpinismus und blickt in die Zukunft des Tourismus im Alpenraum.

    Der Raum dient ebenfalls für zukünftige Wechselausstellungen oder Präsentationen.

  • Gastronomie und eine Lounge schaffen Orte für Begegnung – lebendig, offen und inspirierend.

SPORT & ERLEBNIS

  • Kletterhalle und Kletterturm nach dem ursprünglichen Konzept – als Trainings- und Begegnungsort für alle Generationen.

  • Eine Freestyle Academy und Padel Tennis welche die Bewegungsfreude, Koordination und alpinen Lifestyle vereint – unabhängig von Wetter und Saison.

  • Raum für Workshops, Ausbildung und Sicherheitstraining für Bergführer:innen und Nachwuchs.

  • Polysportive Nutzung – von Klettern über Fitness bis zu kulturellen Veranstaltungen.

Mit dem Lina Peak erhält Zermatt ein neues, vielseitiges Angebot – ein Ort, der auch bei Schlechtwetter Bewegung, Begegnung und Inspiration ermöglicht, dies ergänzend zum Naherholungsgebiet Inneres Nikolaital.
Ein Zentrum, welches das Leben im Tal ganzjährig bereichert.

Lina Peak Zermatt
Lina Peak Zermatt